Ten Brinke BV, ein fortschrittliches Beratungsunternehmen im niederländischen Agrarsektor, bietet Ernteberatung im weitesten Sinne des Wortes. Unter der Leitung von Rick Veldhuizen, Crop Manager Ackerbau, konzentriert sich das Unternehmen auf nachhaltige Lösungen für Pflanzenschutz, Bodenmanagement und Düngung. Dank der Zusammenarbeit mit AppsforAgri und der Implementierung von FieldMate macht Ten Brinke BV einen innovativen Schritt in Richtung datengesteuerte Landwirtschaft.


Herausforderungen in einer sich verändernden Agrarlandschaft Der Agrarsektor steht aufgrund strengerer Vorschriften und der Reduzierung der verfügbaren Pflanzenschutzmittel unter Druck. Für Ten Brinke BV bedeutete dies, dass die traditionellen Methoden nicht mehr ausreichten. "Während wir früher nur Unkraut oder Krankheiten bekämpften, arbeiten wir jetzt an präventiven Lösungen", sagt Rick. "Unser Werkzeugkasten wird immer kleiner, und das erfordert einen proaktiven Ansatz.

Außerdem steht der Sektor vor der Notwendigkeit, weniger Dünger und mehr organische Alternativen zu verwenden. Die Kombination von Bodenforschung mit innovativen Technologien, wie Drohnen und Wetterstationen, bietet eine Lösung für dieses Problem. Als relativ kleines Unternehmen stößt Ten Brinke BV jedoch manchmal an praktische Grenzen, wie Zeit und Arbeitskraft.

FieldMate bot uns eine praktische und übersichtliche Benutzeroberfläche, die wir sofort in unserer täglichen Arbeit einsetzen konnten.

Rick Veldhuizen Pflanzenbauleiter Ackerbau

Warum FieldMate wählen?
Die Entscheidung, mit FieldMate zu arbeiten, wurde nicht durch unmittelbare Probleme motiviert, sondern durch den Wunsch nach Verbesserungen. "Wir haben Testfelder bei Herstellern mit ähnlichen Technologien gesehen und waren neugierig", sagt Rick. "FieldMate bot uns eine praktische und übersichtliche Schnittstelle, die in unserem täglichen Betrieb sofort nutzbar war."

Der Einsatz von FieldMate hat es Ten Brinke BV ermöglicht, schneller auf Veränderungen der Erntebedingungen zu reagieren. "Das übersichtliche Dashboard macht es einfach, wichtige Daten auf einen Blick zu sehen. Diese Benutzerfreundlichkeit hat uns sehr gut gefallen."


Ergebnisse und Mehrwert Nach zwei Saisons mit FieldMate sind die ersten Ergebnisse vielversprechend. Die Wetterstation hilft nicht nur bei der Bestimmung der optimalen Spritzzeiten, sondern liefert auch wertvolle Erkenntnisse über Krankheitsmodelle und Bodenfeuchtigkeit. Rick erklärt: "Der Spritzplaner ist ein echter Mehrwert. Er hilft uns und unseren Kunden, die Planung zu optimieren und Kosten zu sparen."

Darüber hinaus haben die Daten von FieldMate unerwartete Erkenntnisse gebracht. Ein Beispiel ist die Vorhersage von Krankheitsdruck, wie Phytophthora. "Obwohl wir manchmal skeptisch gegenüber den Vorhersagen waren, stellte sich im Nachhinein heraus, dass FieldMate oft richtig lag. Es ist ein Prozess, zu lernen, dieser Technologie zu vertrauen", sagt Rick.


Herausforderungen bei der Einführung Die Einführung einer neuen Technologie bringt immer Herausforderungen mit sich. Ein großer Engpass bei Ten Brinke BV ist die Integration dieser Technologie in die tägliche Routine. "Es braucht Zeit, um in die App zu schauen und Benachrichtigungen zu interpretieren", sagt Rick. "Push-Benachrichtigungen können helfen, aber wenn man zu viele bekommt, ist das kontraproduktiv."

Ein weiteres Problem ist die technische Unterstützung. Obwohl die Support-Abteilung von AppsforAgri schnell reagiert, können softwarebezogene Probleme, wie z.B. der Ausfall von Sensoren, frustrierend sein. "Ein zuverlässiger Betrieb ist für den effektiven Einsatz der Technologie unerlässlich", betont Rick.


Blick in die Zukunft: Daten und Präzisionslandwirtschaft Rick sieht viel Potenzial in der Weiterentwicklung datengesteuerter Tools. "Wir wollen ein Netzwerk von Wetterstationen aufbauen, damit wir regionalspezifische Erkenntnisse austauschen und unsere Beratung noch gezielter gestalten können", sagt er. Dies wird umso wichtiger, je mehr biologische Agenzien eine größere Rolle spielen. "Wenn Sie zum Beispiel ein Bakterium bei einer bestimmten Bodentemperatur spritzen müssen, kann FieldMate Ihnen helfen, diesen Zeitpunkt genau zu bestimmen."

Ein weiteres Ziel ist es, die Benutzerfreundlichkeit sowohl für das eigene Team als auch für die Kunden zu verbessern. Es wird erwogen, Schulungen und Webinare anzubieten, um die Akzeptanz zu erhöhen.


Empfehlung Für Unternehmen, die in der landwirtschaftlichen Beratung innovativ sein wollen, sieht Rick FieldMate als ein wertvolles Werkzeug. "Es liefert nicht nur praktische Erkenntnisse, sondern hilft uns auch, proaktiv zu arbeiten und die Landwirte besser zu unterstützen."

Mit FieldMate macht Ten Brinke BV einen Schritt in Richtung einer nachhaltigen und datengesteuerten Zukunft. Die Kombination aus traditionellem Wissen und moderner Technologie macht sie zu einem einzigartigen Akteur im Agrarsektor.

Optimieren Sie auch Ihren Pflanzenschutz?

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in SmartFarm?